Digital-Asset-Management für E-Commerce: Was ist DAM und warum Sie es benötigen

Digital-Asset-Management für E-Commerce: Was ist DAM und warum Sie es benötigen

Digital-Asset-Management für E-Commerce ist von wachsender Bedeutung. Es unterstützt die Verwaltung und Speicherung aller digitalen Assets und führt gleichzeitig zu einer deutlichen Effizienzsteigerung. Der Einsatz von Digital-Asset-Management im E-Commerce vereinfacht das Markenmanagement, und Einzelhändler profitieren von einer besseren Organisation der Produktvideos und Bilder in Online-Shops. Was ist Digital-Asset-Management für E-Commerce? Digital-Asset-Management für E-Commerce beschreibt einen…

12 Vorteile von Digital-Asset-Management im E-Commerce

12 Vorteile von Digital-Asset-Management im E-Commerce

Digital-Asset-Management ist das Konzept der Schaffung eines organisierten und strukturierten Datenspeichers, auf den digital zugegriffen werden kann. Besonders für E-Commerce-Händler bietet ein DAM-System einige große Vorteile. Durch die einheitliche Speicherung aller unternehmensbezogenen Daten können Ihre Digital-Asset-Management-Worfklows deutlich beschleunigt und vereinfacht werden. Eine besondere Bedeutung kommt der DAM-Software in der effektiven Verwaltung von digitalen Inhalten zu….

Video-Asset-Management-Software für E-Commerce: Der ultimative Guide

Video-Asset-Management-Software für E-Commerce: Der ultimative Guide

Im E-Commerce ist der Einsatz von Produktvideos wichtig für die Verkaufsförderung. Daher hat die Video-Asset-Management-Software einen großen Einfluss auf die Schaffung eines großartigen Kundenerlebnisses. Die Implementierung dieser Lösung in Ihrem Unternehmen erleichtert die Erstellung, Speicherung und Verwaltung von Videoinhalten erheblich und trägt zu einer einheitlichen Medienverwaltung bei. Im weiteren Verlauf dieses Beitrags erfahren Sie alles,…

Digital-Asset-Management-Implementierung – 5 Tipps zum Erfolg

Digital-Asset-Management-Implementierung – 5 Tipps zum Erfolg

In der heutigen digitalen Arbeitsumgebung ist die effektive Verwaltung und Zusammenarbeit bei verschiedenen Arten von Medieninhalten entscheidend für den Erfolg eines jeden Unternehmens. An dieser Stelle kommt ein Digital Asset Management (DAM)-System ins Spiel. Die Wahl des richtigen Systems ist wichtig, aber noch wichtiger ist, wie das System implementiert wird. Eine Digital-Asset-Management-Implementierungsprojekt erfordert jedoch eine…

Media Asset Management – Organisation und Speicherung von medialen Inhalten leicht gemacht

Media Asset Management – Organisation und Speicherung von medialen Inhalten leicht gemacht

Das Zeitalter der Digitalisierung ist der Grundstein für die Entwicklung medialer Inhalte wie Grafiken, Videos und Dokumente. Bezeichnet werden diese digitalen Anwendungen als Assets und nehmen eine relevante Funktion in nahezu jedem Unternehmensbereich ein. Zur optimalen und maximalen Nutzung dieser Assets ist ein unkomplizierter, zentraler Zugriff auf die Inhalte notwendig.  Eine manuelle Verwaltung des gesamten…

Wie man ein Digital Asset Management System auswählt

Wie man ein Digital Asset Management System auswählt

Die manuelle Verwaltung von digitalen Medien stellt eine tägliche Herausforderung im Marketing dar. Digital Asset Management Systeme unterstützen Sie bei der Speicherung, Kategorisierung und Verwaltung aller digitalen Medieninhalten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über wie man ein Digital Asset Management System auswählt. Es werden die gravierenden Vorteile aufgezeigt, die sich aus der Nutzung eines…

Was ist ein Digital Asset Management System?

Was ist ein Digital Asset Management System?

Sobald ein Einzelhändler oder eine Marke beschließt, seine Produkte online zu verkaufen, ist es wichtig, die technischen Möglichkeiten zu berücksichtigen. Das DAM-System ist ein wichtiger Bestandteil des E-Commerce. Es steht für Digital Asset Management, verwaltet digitale Inhalte und gibt sie an Personen oder angeschlossene Systeme weiter. Es ist eine zentrale Datenbank für digitale Inhalte.  Marken…

Digital Asset Management: SaaS oder On-Premises?

Digital Asset Management: SaaS oder On-Premises?

Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Lizenzmodelle für DAM-Software Wie bei den meisten Software-Lösungen können auch Digital-Asset-Management-Systeme (DAM) entweder lokal installiert (On-Premises) oder direkt aus Cloud des Herstellers bzw. Anbieters genutzt werden (Software as a Service bzw. SaaS). Im ersten Fall ist das Unternehmen dafür selbst verantwortlich, die Software und die Daten auf dem eigenen Server…

Warum Sie DAM mit einem Content Delivery Network kombinieren sollten

Warum Sie DAM mit einem Content Delivery Network kombinieren sollten

Durch die Nutzung eines Digital Asset Management Systems (DAM-System) in Verbindung mit einem Content Delivery Network (CDN) können digitale Assets (z.B. Bilder, Videos, 3D/AR-Modelle) noch schneller mit den unterschiedlichen Interessensgruppen (z.B. Mitarbeiter, Agenturen, Partner, Lieferanten) in den jeweiligen Kanälen (z.B. Onlineshop, Online-Kataloge, CMS) zur Verfügung gestellt werden. Bevor auf die Synergieeffekte beider Technologien weiter eingegangen…

Mit Content Intelligence zum datengetriebenen Marketing

Mit Content Intelligence zum datengetriebenen Marketing

In einer digitalen Welt müssen Unternehmen, vor allem im E-Commerce, über die bloße Darstellung von Produkten auf einer Website hinausgehen. Produkte und Leistungen müssen stattdessen mit lehrreichen und inspirierenden Inhalten kombiniert werden, um Besucher in Ihrer Informations- und Kaufentscheidungsphase zu unterstützen. Doch auf welchen Content reagieren die Nutzer am besten? Welcher Content liefert welchen Beitrag…

Wie Online-Shops mit attraktiven Bildern, Videos und 3D-Modellen echte Einkaufserlebnisse schaffen

Wie Online-Shops mit attraktiven Bildern, Videos und 3D-Modellen echte Einkaufserlebnisse schaffen

„Bilder sagen mehr als tausend Worte“. Diese unzählig zitierte Metapher trifft vor allem in der Produktkommunikation zu. Visuelle Botschaften regen nämlich die Fantasie des Betrachters an, weil sich beim Empfänger Geschichten vor dem Auge abspielen, die emotional mit dem Produkt und der Marke verknüpft und gespeichert werden. Visuelle Produktkommunikation beseitigt die Zweifel bei potenziellen Kunden…