Wie man ein Digital Asset Management System auswählt

Wie man ein Digital Asset Management System auswählt

Die manuelle Verwaltung von digitalen Medien stellt eine tägliche Herausforderung im Marketing dar. Digital Asset Management Systeme unterstützen Sie bei der Speicherung, Kategorisierung und Verwaltung aller digitalen Medieninhalten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über wie man ein Digital Asset Management System auswählt. Es werden die gravierenden Vorteile aufgezeigt, die sich aus der Nutzung eines…

Was ist ein Digital Asset Management System?

Was ist ein Digital Asset Management System?

Was ist Digital Asset Management? Sobald ein Einzelhändler oder eine Marke beschließt, seine Produkte online zu verkaufen, ist es wichtig, die technischen Möglichkeiten zu berücksichtigen. Das DAM-System ist ein wichtiger Bestandteil des E-Commerce. Es steht für Digital Asset Management, verwaltet digitale Inhalte und gibt sie an Personen oder angeschlossene Systeme weiter. Es ist eine zentrale…

Digital Asset Management: SaaS oder On-Premises?

Digital Asset Management: SaaS oder On-Premises?

Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Lizenzmodelle für DAM-Software Wie bei den meisten Software-Lösungen können auch Digital-Asset-Management-Systeme (DAM) entweder lokal installiert (On-Premises) oder direkt aus Cloud des Herstellers bzw. Anbieters genutzt werden (Software as a Service bzw. SaaS). Im ersten Fall ist das Unternehmen dafür selbst verantwortlich, die Software und die Daten auf dem eigenen Server…

Warum Sie DAM mit einem Content Delivery Network kombinieren sollten

Warum Sie DAM mit einem Content Delivery Network kombinieren sollten

Durch die Nutzung eines Digital Asset Management Systems (DAM-System) in Verbindung mit einem Content Delivery Network (CDN) können digitale Assets (z.B. Bilder, Videos, 3D/AR-Modelle) noch schneller mit den unterschiedlichen Interessensgruppen (z.B. Mitarbeiter, Agenturen, Partner, Lieferanten) in den jeweiligen Kanälen (z.B. Onlineshop, Online-Kataloge, CMS) zur Verfügung gestellt werden. Bevor auf die Synergieeffekte beider Technologien weiter eingegangen…

Mit Content Intelligence zum datengetriebenen Marketing

Mit Content Intelligence zum datengetriebenen Marketing

In einer digitalen Welt müssen Unternehmen, vor allem im E-Commerce, über die bloße Darstellung von Produkten auf einer Website hinausgehen. Produkte und Leistungen müssen stattdessen mit lehrreichen und inspirierenden Inhalten kombiniert werden, um Besucher in Ihrer Informations- und Kaufentscheidungsphase zu unterstützen. Doch auf welchen Content reagieren die Nutzer am besten? Welcher Content liefert welchen Beitrag…

Ist Content noch immer „King“?

Ist Content noch immer „King“?

1996 verfasste Microsoft-Gründer Bill Gates ein Essay, in dem er das Internet als Marktplatz der Zukunft beschreibt. Seine Headline „Content is King“ prägt bis heute die Gestaltung von Webseiten und Onlineshops, denn deren Erfolg hängt maßgeblich vom Inhalt ihrer Beiträge ab. Das liegt nicht nur an den mittlerweile höheren Ansprüchen der Nutzer, sondern auch daran,…

Wie Online-Shops mit attraktiven Bildern, Videos und 3D-Modellen echte Einkaufserlebnisse schaffen

Wie Online-Shops mit attraktiven Bildern, Videos und 3D-Modellen echte Einkaufserlebnisse schaffen

„Bilder sagen mehr als tausend Worte“. Diese unzählig zitierte Metapher trifft vor allem in der Produktkommunikation zu. Visuelle Botschaften regen nämlich die Fantasie des Betrachters an, weil sich beim Empfänger Geschichten vor dem Auge abspielen, die emotional mit dem Produkt und der Marke verknüpft und gespeichert werden. Visuelle Produktkommunikation beseitigt die Zweifel bei potenziellen Kunden…

Customer Experience als Wettbewerbsvorteil im E-Commerce

Customer Experience als Wettbewerbsvorteil im E-Commerce

Potenzielle Käufer recherchieren und bewerten Produkte heute ausgiebig über Websites, Vergleichs- und Bewertungsportale, Social Media und weitere digitale Customer Touchpoints. Detaillierte Produktinformationen stehen für alle Interessensgruppen zur Verfügung, wodurch Leistungen schneller miteinander verglichen werden können, ohne einen Verkaufsberater heranziehen zu müssen. Es entwickelt sich ein Trend zur vollkommenen Markttransparenz, welcher eine Machtverschiebung vom Händler zum…

Warum Ihr Unternehmen auf ein Digital Asset Management System setzen sollte

Warum Ihr Unternehmen auf ein Digital Asset Management System setzen sollte

In einem digitalen Zeitalter, in dem Kanäle immer enger miteinander verschmelzen und Produktlebenszyklen immer kürzer werden, müssen Unternehmen in der Lage sein, ihre Produktkommunikation immer schneller an die Kundenbedürfnisse anzupassen. Die effiziente Verwaltung von digitalen Inhalten und Medien (Digital Assets) über alle relevanten Kundenkontaktpunkte (Customer Touchpoints) gewinnt daher für die Verantwortlichen aus dem Produkt-Management, Marketing…

🎉 DemoUp und Cliplister haben sich 2021 zusammengeschlossen, um Europas führende Product Experience Platform 🚀 zu schaffen

🎉 DemoUp und Cliplister haben sich 2021 zusammengeschlossen, um Europas führende Product Experience Platform 🚀 zu schaffen

DemoUp und Cliplister schließen sich zusammen Berlin, 8. Juli 2021 – Die beiden in Deutschland ansässigen Plattformen DemoUp und Cliplister, die Marken und Händlern die Erstellung, Verwaltung und Verbreitung verschiedener Content-Formate ermöglichen, bündeln ihre Kräfte. Unter dem gemeinsamen Namen „DemoUp Cliplister“ bündeln die beiden Unternehmen ihr internationales Kundenportfolio und technologisches Setup zu Europas führender Plattform…