60efe8b6b39a8f81456a92c6 Merger

🎉 DemoUp und Cliplister haben sich 2021 zusammengeschlossen, um Europas fĂŒhrende Product Experience Platform 🚀 zu schaffen

DemoUp und Cliplister schließen sich zusammen

  • Neue Plattform umfasst 2.000 globale Marken und 300 Online-Shops in 25 LĂ€ndern
  • Weiterentwicklung als ganzheitliche Plattform und weitere internationale Expansion geplant
  • Product Experience Management wird zum zentralen Erfolgsfaktor fĂŒr Marken und HĂ€ndler

Berlin, 8. Juli 2021 – Die beiden in Deutschland ansĂ€ssigen Plattformen DemoUp und Cliplister, die Marken und HĂ€ndlern die Erstellung, Verwaltung und Verbreitung verschiedener Content-Formate ermöglichen, bĂŒndeln ihre KrĂ€fte. Unter dem gemeinsamen Namen „DemoUp Cliplister“ bĂŒndeln die beiden Unternehmen ihr internationales Kundenportfolio und technologisches Setup zu Europas fĂŒhrender Plattform im Bereich Product Experience Management. Die neue Software-as-a-Service-Plattform verfĂŒgt ĂŒber mehr als 300 angeschlossene Online-Shops – darunter MarktfĂŒhrer wie Otto, Coop, Fnac – und mehr als 2.000 Marken, darunter Microsoft, Samsung, Philips und Bosch.

Durch den Zusammenschluss erweitert DemoUp Cliplister seine technologischen Features massiv. Dazu gehören beispielsweise die Möglichkeit fĂŒr Marken, neben Videos auch 3D- und Augmented-Reality-Inhalte an angeschlossene Stores zu verteilen, die automatische Optimierung von Bilddateien zur Vermeidung langer Ladezeiten fĂŒr Store-Seiten und der Einsatz von KI-Technologie fĂŒr automatisiertes Content-Screening und Management. DemoUp Cliplister investiert massiv in den Ausbau seiner KI-Technologien und erweitert aufgrund der hohen Nachfrage den Pool professioneller Influencer fĂŒr die Erstellung exklusiver Produktbewertungen.

DemoUp Cliplister ist bereits in ĂŒber 25 LĂ€ndern weltweit aktiv – mit Fokus auf Europa und strebt eine weitere Internationalisierung an.

Kunden verlangen ein multimediales Produkterlebnis

Im boomenden eCommerce-Bereich wird deutlich, welche HĂ€ndler und Marken in der Lage sind, die Kundenanforderungen umfassend zu erfĂŒllen.

Online-Kunden wĂŒnschen sich eine authentische PrĂ€sentation eines Produkts, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. E-Commerce zum Leben zu erwecken, ist eine großartige Gelegenheit fĂŒr EinzelhĂ€ndler und Marken, sagt Nader El Ali, CEO von DemoUp Cliplister.

Allein mit Produktvideos konnte die Wahrscheinlichkeit eines Produktkaufs bereits deutlich erhöht werden: Die Analysen von DemoUp zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Produktkaufs fĂŒr Kunden, die sich zuvor ein informatives Produktvideo angesehen haben, um bis zu 40 Prozent höher sein kann als fĂŒr Kunden, die dies nicht getan haben ein Produktvideo angesehen.

Product Experience Management wird zu einem kritischen Erfolgsfaktor fĂŒr Marken und HĂ€ndler

Mit Blick auf viele EinzelhĂ€ndler und Marken sieht Nader El Ali viel Raum fĂŒr Verbesserungen und Optimierungen, wenn es darum geht, den Kunden ein umfassendes multimediales Produkterlebnis zu bieten.

Immer schnellere Produktionszyklen und sich Ă€ndernde KundenprĂ€ferenzen erfordern die stĂ€ndige Erstellung neuer Produktinhalte durch Marken und die kontinuierliche Aktualisierung von Inhalten durch HĂ€ndler. Die manuelle Übertragung von Inhalten zwischen Marken und EinzelhĂ€ndlern ist Ă€ußerst zeitaufwĂ€ndig. Mit DemoUp Cliplister können Marken ihre Inhalte per Knopfdruck gleichzeitig an alle internationalen HĂ€ndler auf der Plattform verteilen, sagt Nader El Ali.

DarĂŒber hinaus stehen Marken und Online-HĂ€ndlern vielfĂ€ltige Steuerungs- und Tracking-Möglichkeiten zur VerfĂŒgung, etwa wie Videoaufrufe oder wie sich die Absprungrate entwickelt, wenn ein Video gezeigt wird. Diese Informationen können genutzt werden, um die ProduktprĂ€sentation laufend zu verbessern. DemoUp Cliplister bietet auch ein auf E-Commerce-Anforderungen spezialisiertes Digital Asset Management-System, um große Mengen an Inhalten wie Fotos, 3D, Videos, Logos und Testetiketten effizient in der Cloud zu organisieren und zu verwalten. Dazu gehören auch KI-Tools zum Aussortieren von Dubletten und zum automatischen Erkennen von RechtsmĂ€ngeln in Produktfotos.

Zusammenschluss schafft neue Optimierungsmöglichkeiten fĂŒr Marken und Online-HĂ€ndler

Wir haben darĂŒber nachgedacht, wie wir unseren Kunden helfen können, ihr internationales Wachstum zu beschleunigen. Die Fusion von DemoUp und Cliplister ermöglicht es uns nun, unseren 2.300 Kunden und Partnern volle Optimierungsmöglichkeiten anzubieten, sagt Cliplister-GrĂŒnder Ali GĂŒrler.

Investor Björn Jopen sieht im TÀtigkeitsfeld von DemoUp Cliplister noch erhebliches Wachstumspotenzial:

In den USA hat sich der Markt fĂŒr B2B-Content-Plattformen bereits sehr stark entwickelt. Mit DemoUp und Cliplister fusionieren nun zwei komplementĂ€re Anbieter, um den europĂ€ischen Markt zu dominieren. Die Fokussierung auf technologische Trends wie 3D und Augmented Reality, Bereiche, in die Tech-Giganten wie Apple und Amazon derzeit stark investieren, wird unser Wachstum weiter beschleunigen.

Technology Return fungierte bei der Transaktion als M&A-Berater von Cliplister und Pier11 als Rechtsberater.

Über DemoUp Cliplister
DemoUp Cliplister ist eine Plattform, die es EinzelhÀndlern und Marken ermöglicht, die Verteilung verschiedener Inhaltsformate zu erstellen, zu verwalten und zu automatisieren, darunter Bilder, Videos, 3D- und Augmented-Reality-Inhalte. Mit Hilfe verschiedener technischer Features und dem Einsatz von KI-Technologie kann die Verarbeitung von Inhaltselementen deutlich vereinfacht und beschleunigt werden. Durch die Optimierung von Bilddateien kann die Ladezeit von Online-Shops um das 3-fache reduziert werden, wÀhrend Hosting- und CDN-Kosten stark reduziert werden.
Das Unternehmen ist 2021 aus dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen DemoUp (gegrĂŒndet 2014) und Cliplister (gegrĂŒndet 2007) hervorgegangen. Rund 100 Mitarbeiter arbeiten fĂŒr DemoUp Cliplister an den Standorten Berlin und Kiel. Das Unternehmen ist in 25 LĂ€ndern aktiv. Zu den Investoren zĂ€hlen Björn Jopen, Dr. Fabian Bohne, Rheingau Ventures, Born2grow und Mountain Partners.